Diese Beschreibung ist vor einem Jahr im Zuge des Ausbaus einer Stadt innerhalb eines Browsergames entstanden. Da dort die meisten nicht mehr wirklich aktiv sind und ich den Text doch recht gelungen finde, präsentiere ich ihn euch hier. Konstruktive Kritik ist stets gern gesehen.
Eine Woche nach meiner Statistikklausur habe ich nun wieder etwas mehr Zeit zum Schreiben, auch wenn ich inzwischen bezweifle, dass ich es hinbekommen werde, wöchentlich einen Artikel herauszubringen. Dennoch ist mir, etwas verspätet, endlich die Aufarbeitung meines Gedichtes “Der Flug der Nachtigall” gelungen. Dieses entstand am 12.08.2016, das ich damals für einen Bardenwettbewerb innerhalb des RP-Browsergames Evergore konzipierte.
Hier stelle ich euch eine kürzere und abgewandelte Version vor. Die Nachtigall steht sinnbildlich für die Balance, während der weiße Falke und der schwarze Greif zwei extreme, gegensätzliche Sichtweisen / Ideologien darstellen, zusammen mit ihren verheerenden Folgen, welche daraus resultieren können. Die Geschehnisse finden in einer Fantasy-Welt statt, doch gehe ich davon aus, dass man durchaus Parallelen zur jetzigen Zeit ziehen kann und vielleicht sogar sollte.
In diesem Artikel wird mein Buch nicht so richtig thematisiert werden, auch wenn ich voller Stolz mitteilen kann, dass nunmehr auch alle Rassen und Völker meines Fantasy-Romans beschrieben sind. Es fehlt lediglich ein Bild, hier und dort eine kleine Änderung, und die Homepage ist fertiggestellt. Yay. Und was ist jetzt so wichtig?
Gishwhes
Immer dann, wenn ich diesen Namen auszusprechen versuche, höre ich aus dem Nebenraum ein “Gesundheit” zu mir herüberrufen. Nicht weiter verwunderlich, denn hinter jener langen Abkürzung verbirgt sich gleich die englische Erläuterung: “The Greatest International Scavenger Hunt The World Has Ever Seen”, was übersetzt so viel wie “Die größte internationale Schnitzeljagd, welche die Welt jemals gesehen hat”, heißt. Ist das relevant? In meinen Augen durchaus.
Diese ist überarbeitet und nun wieder online. Darüber hinaus sind auch alle Regionen Tyredynns beschrieben, weshalb nur noch die Städte, Rassen und Völker meines Fantasy-Romans fehlen. Im Laufe der kommenden Woche wird es dazu ein weiteres Update von mir geben, wobei vielleicht schon Sonntag ein neuer Artikel von mir erscheinen könnte – je nachdem, wie viel Zeit ich dafür benötige. Das Thema hat zwar bloß indirekt etwas mit meinem Buch zu tun, doch darf ich es nicht unerwähnt lassen. Dafür ist es zu wichtig und bedauerlicherweise zu unbeachtet, obwohl es beinahe jeden von uns in gewisser Weise betrifft. Morgen hoffentlich mehr dazu.
Nun sind endlich auch ein paar spoilerfreie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Nebenprotagonisten meiner Homepage einsehbar. Um diese lesen zu können, braucht ihr bloß auf den Menüpunkt Charaktere zu wechseln und den entsprechenden Namen auswählen.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen möchten, so stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Cookie-Richtlinien